//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Vorauseilender Schatten

Den Schatten eines Kondensstreifens auf einer darunterliegenden Wolken-/Dunstschicht erlebte ich zum ersten Mal vom Fenster des Flugzeugs aus. Ich habe lange rätseln müssen, um den Ursprung der parallel zum Flug verlaufenden dunklen Linie herauszufinden. Die Sonne schien von schräg hinten und von den Kondensstreifen selbst war natürlich nichts zu sehen.
Aber auch von der Erde aus betrachtet, sind die Verhältnisse manchmal gar nicht so leicht zu durchschauen, weil es oft schwer ist die unterschiedlichen Höhen räumlich konsistent miteinander in Einklang zu bringen..

Werbung

Diskussionen

10 Gedanken zu “Vorauseilender Schatten

  1. Stetes Schauen hilft.
    In meinem speziellen Mikrokosmos stosse ich gelegentlich auch auf unverständliche / unverstandene Phänomene. Desweiteren ist es Fotografie selbst, die für Verwirrung sorgt. Denn Fotografie selbst kann täuschen, so wie das Auge auch.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 7. Dezember 2022, 00:18
    • Fotografie und Auge können gleichermaßen täuschen. Aber ich denke, dass es ohne dies gar nicht möglich wäre, in der überwiegenden Zahl der Fälle so effektiv zu sein, wie sie es sind. Man denke nur an die zweidimensionale Darstellung dreidimensionaler Gegenstände. Ohne diese Täuschung ging uns doch einiges verloren…

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 7. Dezember 2022, 09:59
      • Können Insekten durch zweidimensionale Darstellungen getäuscht werden? Die Natur täuscht ja mit entsprechenden Flecken auch mal paarungswillige Spezies. Aber vielleicht ist das ein Sonderfall, weil ja die Willigkeit den Blick trüben kann.

        Like

        Verfasst von kopfundgestalt | 7. Dezember 2022, 11:15
      • Unsere Katze würdigte Katzen im Fernsehen keines Blickes, wenn der Ton ausgeschaltet war. Aber wie da der Forschungsstand ist, weiß ich nicht. Ich habe gelesen, dass das perspektivische Sehen gelernt werden muss.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 7. Dezember 2022, 15:00
      • Ja, muss es wohl. Aber um persepktivisches Sehen zu lernen, braucht es eine entsprechende Erfahrung (Bewegung im Raum), die die Katze angesichts eines 2-dimensionalen Bildes nicht macht.

        Like

        Verfasst von gkazakou | 7. Dezember 2022, 15:24
      • Denke ich auch.

        Like

        Verfasst von Joachim Schlichting | 7. Dezember 2022, 18:19
  2. Mich wundert, wie kompakt der Schatten ist, den der Konsensstreifen wirft. Ist darin womöglich doch mehr als Wsserdampf enthalten?

    Like

    Verfasst von gkazakou | 7. Dezember 2022, 15:25

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: