
Am Morgen als die Sonne bereits strahlend ihre zu dieser Jahreszeit kurze Bahn zieht, entdecke ich auf einem Feld mit Gründüngerpflanzen den blauen Himmel vieltausendmal in einem Meer von Wassertropfen reflektiert. Die Tropfen haben sich in der Nacht auf den Blättern gebildet, nachdem die Temperatur den Taupunkt unterschritt und der überschüssige Wasserdampf kondensierte.
Jeder Tropfen ist mit einem hellen Punkt markiert, die auf der Oberfläche spiegelnd reflektierte Sonne, so als müsste sie überall ihr Signum setzen. Außerdem wirft jeder Tropfen trotz seiner Lichtdurchlässigkeit einen Schatten, in dem das ausgeblendete Licht zu einem Brennfleck gebündelt ausdruckstark zu Geltung kommt.
Im rechten Bereich des Fotos sind zahlreiche unscharf fotografierte Tropfen zu sehen. Aber auch diese zeigen ein interessantes Unschärfephänomen: Die Sonnenreflexe mutieren zu Ringen. Solche meist ungewünschten Unschärfen werden oft zu künstlerischen Zwecken bewusst herbeigeführt und hören auf den aus dem Japanischen stammenden Namen: bokeh.
Das Wort Bokeh hörte ich einst in Zusammenhang mit Unschärfen in meinen Fotos. Ich fotografiere Insekten oft mit der Sportsfunktion, da gibt es kein Verwackeln durch Wind und Mensch und Emsigkeit der Insekten, aber ausserhalb des Zentrums, meist dem Facettenauge, wird es so leicht unscharf.
Das Foto ist ein Prachtstück, ohne Frage.
Witzig ist auch, wenn das Rot der Kleidung einer nahestehenden Person Eingang in das Tropfenuniversum findet.
Die Ringe hast Du nicht erklärt. Es gibt grössere Tropfen, die haben beides: Sonnenpunkt und Sonnenring.
LikeLike
Im Makrobereich hat man leicht diese Phänomene, die ein Foto vom rein Dokumentarischen ins Künstlerische verschieben können. Über Bokeh hatte früher schon mal berichtet. Da ich es auf Anhieb nicht gefunden habe, musste ich die Verlinkung unterlassen.
LikeGefällt 1 Person
Zu schön!
LikeLike
Vielen Dank!
LikeLike
Weihnachtsvorfreude! Was macht mein Korrektor da aus meinen schlichten Worten! Das scheint ihm ein Fremdwort zu sein.
LikeLike
Die Vorfreude wird weitgehend unterschätzt.
LikeLike
Wie immer…bezaubernd und erleuchtend
LikeLike
Danke. Ja, vom Leuchten zum Einleuchten.
LikeGefällt 1 Person
Einleuchten kann zweierlei bedeuten.
LikeGefällt 1 Person
In jedem Fall setzt auch dein Einleuchten das Leuchten voraus.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man jemand heimleuchtet, dann geschieht
LikeLike
…danach nicht mehr viel
LikeGefällt 1 Person
Genau so 😊
LikeLike
🙂
LikeLike
Die Reflektionen in den Tropfen sind super, aber auch der Vergrößerungseffekt. Wieder ein interessantes Thema von dir
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Die Welt ist wirklich voller schöner Dinge, man muss nur die Muße haben, sie sich anzuschauen.
LikeGefällt 1 Person