Das ist wieder mal eine meiner „ästhetischen“ Spielereien. In diesem Fall eine Glaskugel, die von der Seite beleuchtet wird. Glaskugeln im Licht führen zur Brechung des Lichts in Spektralfarben, wie man es ja auch vom Regenbogen in fallenden Wassertropfen kennt.
Danke, Gerda. Es ist eine einfache Lichtspielerei, die ich eher aus ästhetischen als aus physikalischen Gründen unternehme. Daher fehlt auch eine physikalische Erklärung.
Eine schöne, geheimnisvolle Spielerei, die du da abgelichtet hast.
Mit Kugeln, Farben und Licht kann man unglaublich viele Strukturen entwerfen.
Das mag ich gern.
Vielen Dank! Ja, das stimmt, Kugeln und Licht sind ein schönes Spielzeug insbesondere für die Zeit zwischen den Jahren. Auch dir einen schönen Gruß! Joachim.
Schön, ….
LikeLike
Danke!
LikeLike
Aber wie kommen diese Wirkungen zustande?
LikeLike
Das ist wieder mal eine meiner „ästhetischen“ Spielereien. In diesem Fall eine Glaskugel, die von der Seite beleuchtet wird. Glaskugeln im Licht führen zur Brechung des Lichts in Spektralfarben, wie man es ja auch vom Regenbogen in fallenden Wassertropfen kennt.
LikeLike
Vielen Dank!
LikeLike
🙂
LikeLike
Sehr merkwürdig und schön
LikeLike
Danke, Gerda. Es ist eine einfache Lichtspielerei, die ich eher aus ästhetischen als aus physikalischen Gründen unternehme. Daher fehlt auch eine physikalische Erklärung.
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne, geheimnisvolle Spielerei, die du da abgelichtet hast.
Mit Kugeln, Farben und Licht kann man unglaublich viele Strukturen entwerfen.
Das mag ich gern.
..grüßt Syntaxia
LikeLike
Vielen Dank! Ja, das stimmt, Kugeln und Licht sind ein schönes Spielzeug insbesondere für die Zeit zwischen den Jahren. Auch dir einen schönen Gruß! Joachim.
LikeLike