//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Haareis – des Winters Zuckerwatte

Nachdem ich vor wenigen Jahren zum ersten Mal Haareis in freier Natur gesehen habe – aus Abbildungen kannte ich es bereits – entdecke ich es immer häufiger. Ich weiß inzwischen, dass dies ein typisches Zeichen für die Wahrnehmungsaufmerksamkeit ist: Man sieht nur was man kennt. So auch vor ein paar Tagen. Kaum sinkt die Temperatur unter den Gefrierpunkt, taucht das weiße Haar im Untergehölz des nahe liegenden Buchenwaldes auf. Die Bedingungen waren allerdings auch ideal, denn einerseits hatte die vorangegangene Regenzeit alles schön durchfeuchtet und andererseits fiel auch die Temperatur nicht allzu weit unter den Gefrierpunkt. Diesmal sah ich das wie Zuckerwatte anmutende Naturprodukt sogar in einem höher gelegenen abgestorbenen Ast einer Buche. Vor kurzem gab ich eine physikalische Erklärung für dieses – offenbar gar nicht mehr so seltene – Naturphänomen..

Diskussionen

10 Gedanken zu “Haareis – des Winters Zuckerwatte

  1. Ganz ähnlich vielleicht Spreu auf Blättern, das sich als Läuse oder Zwergzikaden erweisen kann. In etwa 70 Prozent der Fälle ist es so.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 21. Januar 2023, 00:09
  2. Unglaublich schön. Ich hielt es zuerst für eine weiße, weiche Flaumfeder.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Gisela Benseler | 21. Januar 2023, 08:44
  3. Ich muss mal die Augen offen halten. Ich hoffe ich finde auch mal etwas Haareis – habe es in der Natur noch nie gesehen….

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Seelengedicht | 21. Januar 2023, 12:44

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: