//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Energie und Entropie, Physik und Kultur

Im Märzen der Bauer…

Mit dem Pflügen beginnt traditionellerweise die Feldbearbeitung. Die großflächige Umwälzung des Bodens erfordert enorm viel mechanische Energie. Diese wurde in früheren Zeiten von Tieren aufgebracht, die den Pflug Furche für Furche durch die feste Erde zogen und die meist bewachsene Oberfläche zum Verschwinden brachten. Das war für Mensch und Tier eine äußerst anstrengende und oft langwierige Tätigkeit und so etwas wie der Start in die neue Saison der Landbewirtschaftung.

Werbung

Diskussionen

12 Gedanken zu “Im Märzen der Bauer…

  1. Auch zum Pflügen gibt es kontroverse Meinungen, wie ich Wikipedia entnahm:
    „Wenn der Boden gepflügt wird, nimmt unterhalb der Pflugsohle die Dichte des Bodens schlagartig zu. An dieser Grenzschicht staut sich bei Starkregenereignissen das Wasser, sodass leichter Staunässe auftreten kann.“

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 15. März 2023, 00:16
  2. Das Land muß immer noch umgepflügt werden, jetzt nicht mehr mit vorgespannten Pferden sondern Treckern.

    Like

    Verfasst von Gisela Benseler | 15. März 2023, 07:02
  3. Ja, das Pflügen ist umstritten. In der Permakultur wird das Umpflügen des Bodens abgelehnt und auch nicht praktiziert, weil damit das Bodenleben gestört wird und auch der Boden den Erossionskräften schutzlos ausgesetzt wird. Dadurch gehen jedes Jahr Unmengen an wertvollem Humus verloren. D. h. der Boden wird nur oberflächlich behandelt. Um eine Fläche oder ein Beet für eine Aussaat vorzubereiten, decken die Leute den Boden auch mit Kartonage ab, mit Mulch oder Folie. Schweine können dazu auch eingesetzt werden. Ich beteilige mich an einer „Solawi“, wo dieser Ansatz praktiziert wird. Die industrielle Landwirtschaft geht nicht pfleglich mit unseren Ressourcen um.

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von Alban Fenle | 15. März 2023, 11:54

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: