Wer denkt, er könne die Brücke im Schutz der Bäume unerkannt überqueren, der irrt sich. Das Spiegelbild im Wasser erlaubt es einem, gewissermaßen unter die Bäume hindurch zu blicken.
Die Fahrzeuge reflektieren das Licht diffus in alle Richtungen. Normalerweise erreicht uns nur das Licht, das auf direktem Wege zu unseren Augen gesandt wird, was in diesem Fall durch das dazwischen liegende Blätterwerk weitgehend verhindert wird. Weiterlesen
Du Palme bist ein edler Baum,
Es strebt dein hoher Sinn nach oben;
Dein Haupt wiegt sich im ew’gen Raum,
Von innrem Drang emporgehoben.
Nichts fesselt dich in niedre Haft;
Drückt auch ein Stein den jungen Gipfel,
So bäumt sich stolz dein schlanker Schaft
Und trägt die Last im grünen Wipfel.
Dich edlen Baum, nie unterjocht,
Will ich zum Vorbild mir erküren;
Der Drang, der uns im Busen pocht,
Der muß uns auch zum Ziele führen.
Wo dir, o Baum! die Kraft nicht bricht,
Soll da ein Menschenherz verzagen?
Ich ring‘ wie du in Luft und Licht,
Und muß ich Erd‘ und Himmel tragen.
O wirst du, Palme stolz und kühn,
Wenn einst des Abends Feuer glänzen,
Mit deiner Zweige kühlem Grün
Die müde Schläfe mir bekränzen?
Wer würde in dieser ungemütlichen Zeit nicht gern mal wieder unter Palmen liegen und das durch die Palmwedel gefilterte Himmelslicht auf Körper und Gemüt wirken lassen!
Auf den kanarischen Inseln trifft man immer wieder auf die Strahlenaralie (auch Schefflera), eine Pflanze, die – wie der Name sagt – durch ihre radiärsymmetrischen Anordnung der Blätter beeindruckt. Der Blick durch das Räderwerk der Blattkränze zum leicht bewölkten Himmel vermittelt besonders dann, wenn die Wolken in Bewegung sind, den Eindruck als würden sich die „Räder“ drehen. Die sechzehn Speichen stecken in einer präzise „gearbeiteten“ Nabe und erinnern an die Holzräder von alten Kutschen. Nicht nur die Blaupause für Speichenräder, sondern auch für das hexadezimale Zahlensystem erscheint hier diskret in einer Pflanze realisiert.