Als der Zug durch den Bahnhof fuhr und ich in Gedanken versunken durch meine halb geleerte Wasserflasche auf den gegenüberliegenden Zug blickte, schreckte ich ein wenig ob seiner Verzerrungen auf, obwohl mir fast im selben Augenblick klar war, dass er diese durch die Flasche erfuhr. Was mich allerdings etwas länger beunruhigte, war dass der Schriftzug auf der Flasche im wasserfreien oberen Teil starke Schrumpfungserscheinungen zeigte. Wie das? Oder war es doch ganz anders?
Am besten ihr probiert es selbst einmal aus.
Tipp: Wenn ihr keine Flasche mit einem Schriftzug zur Hand habt. Ein solcher lässt sich auch mit einem Filzstift anbringen.
Am Rande einer Silvesterfeier ist die Rede von der Durchleuchtung, jener vor allem auf die Diagnose der Tuberkulose und Herzerkrankungen ausgerichteten Röntgenuntersuchung, die noch vor wenigen Jahrzehnten ein Jeder über sich ergehen lassen musste. Als Kind war ich fasziniert von dieser Möglichkeit, das Knochengerüst des Menschen sichtbar zu machen. Später erfuhr ich, dass dies mit einer kurzwelligen Strahlung gelingt, die durch den menschlichen Körper mehr oder weniger ungehindert hindurchgeht und eine dahinter aufgestellte Fotoplatte je nach der Stärke der Absorption durch das unterschiedliche Material (Gewebe, Knochen) mehr oder weniger stark belichtet wird. Ein typisches Bild, das man vor Augen hat ist die Knochenhand. Weiterlesen
Lichtkreuze sind normalerweise von einem Lichtkreis umgeben. Darüber ist in diesem Blog an mehreren Stellen berichtet worden (z.B. hier und hier ). In den letzten Jahren leuchten mir aber mit zunehmender Häufigkeit auch Lichtkreuze entgegen, die in einem allenfalls leicht abgerundeten Rechteck erscheinen. Das bedeutet, dass die konvexe Scheibe fehlt bzw. ihrem „Dienst“ nur unvollkommen nachkommt. Weiterlesen