Beim Aufräumen stieß ich auf ein kleines Stück Bernstein, das ich mir vor Jahren auf der kleinen Nordseeinsel Neuwerk von einem Sammler erstanden habe. Dieser Sammler hatte im Laufe der Jahre eine sehenswerte Ausstellung von großen und kleinen, unbearbeiteten und fein geschliffenen Teilen zusammengetragen. Er war der Lehrer dieser kleinen Insel im Wattenmeer und frönte nebenbei seinem Hobby, Bernstein zu sammeln. Dazu machte er – wenn ich mich recht erinnere – möglichst jeden Tag, wann die Tide es erlaubte, eine Wattwanderung um die Insel. Weiterlesen
In diesem Jahr habe ich einen sehr alten Weihnachtsbaum ausgewählt. Er ist viel älter als das Weihnachtsfest selbst und war vor vielen Millionen Jahren ein Farnblatt, das unter die Erde geriet, anschließend hohem Druck ausgesetzt war und durch komplexe erdgeschichtlich bedeutsame Vorgänge eine ziemlich naturgetreue Kopie seiner selbst hinterlassen hat. Der Fund solcher Versteinerungen und das allmählich wachsende Verständnis der geologischen Zeiträume, die für eine solche Versteinerung erforderlich sind, haben schließlich dazu geführt, das „biblische“ Alter der Erde von ca. 4000 Jahren in Frage zu stellen und zu immer realistischeren Abschätzungen des geologischen Erdalters zu gelangen. Weiterlesen