In einem früheren Beitrag haben wir über Muster berichtet, die Fußspuren im feuchten Sand hinterlassen, wenn anschließend ein Sturm darüber hinwegfegt und die komprimierten Stellen zurückbleiben. Eine ähnliche Beobachtung macht man beim Schnee. Claudia Hinz hat mir einige aktuelle Fotos vom Fichtelberg zugeschickt, auf denen man derartige Hinterlassenschaften von Verfestigungen im Schnee bestaunen kann. Weiterlesen
Schlichting, H. Joachim. Verdades resbaladizas. Investigacion y cienca 10 (2014) 84 – 85
Basta una fina capa de aqua para hacer que el hielo resbale. Sin embargo, pcos saben cómo se forma
Schlichting, H. Joachim. In: Spektrum der Wissenschaft 2 (2014), S. 46 – 47
Erst eine dünne Wasserschicht macht Eis wirklich glatt. Wie das kommt, ahnte schon Michael Faraday vor über 150 Jahren.
Doch selbst heute kennen nur wenige die richtige Erklärung.
Oft wundern wir uns über das Erstaunlichste nicht,
weil es uns seit langem bekannt ist
und darum selbstverständlich scheint.
Carl Friedrich von Weizsäcker (1912 – 2007)
PDF: Glatt daneben