//
Artikel Archiv

Unordnung

Diese Schlagwort ist 2 Beiträgen zugeordnet

Die Strukturen der Unordnung – Chaosphysik zwischen Zufall und Notwendigkeit

Schlichting, H. Joachim. In: Essener Unikate 11/1999, S. 9-21.

Wir müssen glauben, daß alles in der Welt eine Ursache habe, so wie die Spinne ihr Netz spinnt, um Fliegen zu fangen. Sie tut dieses, ehe sie weiß, daß es Fliegen in der Welt gibt“. Wie kommt es zu einem solchen Glauben? Darauf gibt es offenbar keine eindeutige Antwort…

PDF: Die Strukturen der Unordnung – Chaosphysik  zwischen Zufall und Notwendigkeit

Werbung

Entropie und Ordnung bei Anwesenheit von Feldern

Schlichting, H. Joachim; Backhaus, Udo; Farwig, Paul. In: A. Scharmann, W. Kuhn (Hrsg.), Vorträge der Frühjahrstagung der DPG, Gießen 1979, S. 195.

Die in intuitiven Beziehungen zwischen Unordnung und Entropie können auch im Falle der Anwesenheit von Feldern mit gleicher Berechtigung aufrechterhalten werden können und ebenso nützlich bei der Konzeptualisierung des Entropiebegriffs sein können wie etwa im eingangs diskutierten Beispiel der Kristallisation. Nur eine allzu sorglose Beobachtung der Phänomene, die häufig durch die Unauffälligkeit thermischer Effekte bzw. die Vernachlässigung gleichzeitig in der Umgebung des betrachteten Systems ablaufender Prozesse bedingt wird, können scheinbare Widersprüche zum 2. Hauptsatz auftreten.

PDF: Entropie und Ordnung bei Anwesenheit von Feldern

Photoarchiv