Ob es sich hier um Hoch- oder Tiefstapelei handelt, ist schwer zu entscheiden. Jedenfalls knüpft dieser Stangenstapel an zahlreiche Kunstwerke an, in denen nach bestimmten Regeln organisierte gleichartige Dinge zeigen, dass das Werk mehr ist als die Summe der gestapelten Elemente.
Das Verhalten von Sand unter unregelmäßigen und regelmäßigen mechanischen Einwirkungen ist auf dieser Seite schon öfter angesprochen worden. Man denke etwa an den Wind in der Wüste oder in mechanische Schwingungen versetzte Sandkörner. Dabei standen vor allem physikalische Aspekte im Vordergrund. Die ästhetische Dimension war dabei jedoch nicht zu übersehen.
Weiterlesen
Im Kunstmuseum Wolfsburg ist zurzeit eine beeindruckende Ausstellung unter dem Namen “Never ending Stories” zu besichtigen und vor allem zu erleben, die sich mit dem Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte befasst. Dort steht man dann zum Beispiel vor einer Kamera, die ein Tonband filmt wie es dabei ist die Geräusche der Kamera aufzunehmen, die das Tonband filmt.
Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch, liebe Julia, nun geht es auf dem Lebensrad eine Sprosse weiter und das wird wohl ein Baum werden:
was brauchst du
was brauchst du? Einen Baum ein Haus zu
ermessen wie groß wie klein das Leben als Mensch
wie groß wie klein wenn du aufblickst zur Krone
dich verlierst in grüner üppiger Schönheit
wie groß wie klein bedenkst du wie kurz
dein Leben vergleichst du es mit dem Leben der Bäume Weiterlesen