//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Marginalia

Neuzeitliche Versteinerungen am Strand

Früher habe ich gerne an steinigen Stränden besonders gestaltete Steine gesucht und mich darüber gewundert, welche schönen Muster durch die Abschleifungsvorgänge des anstürmenden und wieder ablaufenden Wassers dadurch geschaffen wurden. Dabei ist mir ein „Stein“ aufgefallen, der im Laufe der Zeit eher Materie dazugewonnen als verloren hat. Außerdem sah er in seiner Rundheit auffällig neuzeitlich aus (Fotos).
Bei genauer Betrachtung stellte ich fest, dass sich hier die Natur eines Relikts unserer Zeit angenommen und ohne zu zögern einer natürlichen Wandlung unterzogen hatte. Denn der Ursprung ließ sich ziemlich eindeutig einem Kronkorken zuordnen, den jemand vor Jahren im Sand liegen ließ und den natürlichen Prozessen (Sonne, Salzwasser, Gezeiten etc.) auslieferte. Diese machten daraus – ganz vorurteilslos gegenüber technischen Hervorbringungen – etwas Naturschönes, einen Sandsteinkronkorken. Ich denke, das ist ein Unikat.

Diskussionen

13 Gedanken zu “Neuzeitliche Versteinerungen am Strand

  1. Hach, interessante Steine suchen … Ich bin süchtig und kann mich noch immer darin verlieren.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Lopadistory | 18. Juni 2024, 00:43
  2. Natur-KI, sie transformiert auf ihre ganz eigene, unvorhersehbare Weise etwas Vorgefundenes.

    Vielleicht verwandelt sie auch das Plastik der Meere in etwas Ansehnliches, kommt Zeit kommt Meer 😉

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von kopfundgestalt | 18. Juni 2024, 09:53
  3. Dito🙂

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Lopadistory | 18. Juni 2024, 09:58
  4. Ist schon immer wieder toll zu sehen, wie sich die Natur im Laufe der Zeit alles durch Menschenhand verbautes wieder zurück holt, Joachim. Oder auch wie hier nun bei dir zu sehen ist, sich bemüht unsere „Umweltsünden“ zu vertuschen, etwas sehr Schönes daraus zu machen.
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von hanneweb | 18. Juni 2024, 10:05
  5. Ja ein Unikat.😊

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Gisela Benseler | 18. Juni 2024, 11:02
  6. Damit bist du gedanklich bereits im Meer und der Zauberin Natur, aus nur winzigen Fremdkörpern in manchen Muscheln, wunderschöne edle Perlen „wachsen“ zu lassen.
    Wobei ich jetzt nicht sagen kann was für mich faszinierender ist… Die Entwicklung zur Perle in solchen Muscheln, oder die in dieses feine Perlmutt gewickelte edle Perle am Ende.
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von hanneweb | 18. Juni 2024, 13:49

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv