Schlichting, H. Joachim. In: Nordmeier, V. (Red.): Didaktik der Physik. Vorträge der Frühjahrstagung der DPG. Leipzig 2002.
In Lehrveranstaltungen zur geometrischen Optik in Schule und Universität zeigt sich immer wieder, dass kaum angemessene physikalische Vorstellungen über das Zustandekommen einer optischen Abbildung anzutreffen sind. Es wird auf der Grundlage des euklidisch- keplerschen Modells des Lichts versucht, eine anschauliche Darstellung der Entstehung einer Abbildung zu geben. Dabei erweist sich der Durchgang des Lichtes durch ein möglichst kleines Loch als zentraler Gesichtspunkt.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.