//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Paradiesvogelblume als technisches Vorbild

Die aus Südafrika stammende Strelitzie ((Strelitzia reginae) ist nicht nur von der Kombination der Farben her schön. Sie ist auch in ihren Bewegungsmöglichkeiten faszinierend. Landet nämlich ein Vogel auf der Spitze der von der Blume angebotenen „Sitzstange“ (blau), so wird diese durch das von der Gewichtskraft des Vogels ausgeübte Biegemoment nach unten gebogen. Weil die Stange aus zwei versteiften und miteinander verwachsenen Blütenblättern besteht, wird sie in Längsrichtung zu den Seiten hin aufgeklappt mit der Folge, dass die Staublätter und der Griffel zur Bestäubung freigelegt werden.
In der herkömmlichen Technik würde man für derartige Bewegungen entsprechende Scharniere benötigen, die wie in diesem Beispiel in der biologischen Welt elegant umgangen werden.
Da Scharniere in technischen Einrichtungen wegen der starken Beanspruchung leicht abnutzen, haben sich Ingenieure für diese biologische Variante interessiert und sie auch schon in Form einer bionischen Variante namens Flectofin® realisiert. Dabei wird die Bewegung stabförmiger und flächiger Elemente in Form eines gelenkfreien, stufenlos einstellbaren Klappmechanismus miteinander verbunden. Dafür gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. die verschleißfreie Verstellung beweglicher Sonnenschutzlamellen. Näheres dazu: https://www.youtube.com/watch?v=IQYrCpP0BHQ

Diskussionen

7 Gedanken zu “Paradiesvogelblume als technisches Vorbild

  1. Super!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Gisela Benseler | 4. April 2024, 09:24
  2. Dazu tauchen eine Reihe von Fragen auf.
    Angefangen damit, wie es zu dieser „Konstruktion“ in der Natur kam. Das läßt sich vielfältig beantworten.
    Dann frage ich mich auch, ob die Pflanze völlig verstanden wurde. Vermutlich hat ja auch die Pflanze Reparaturmechanismen, also Sensoren, die Updates in gewissem Rahmen ermöglichen.
    Die Ingenieure müssen auch sicher ihren eigenen Weg gehen, irgendwie „angelehnt“ an die Natur. Nicht nur von den Materialien her.

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von kopfundgestalt | 4. April 2024, 10:35
  3. Unsere Natur ist nicht nur wunderschön, sondern auch einzigartig und es wurde offensichtlich auch bei der Paradiesvogelblume an alles sowie jeden dabei gedacht!
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 2 Personen

    Verfasst von hanneweb | 4. April 2024, 10:36

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv