//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Ein tiefer Blick ins Glas – Alltagsphänomene als Zugang zur geometrischen Optik

Schlichting, H. Joachim; Suhr, Wilfried. In: Unterricht Physik 19/105_106 (2008) 12 – 16

Trinkgläser spielen im Alltag eine wichtige Rolle. Es ist daher geradezu unvermeidlich, dass unsere Netzhäute beim Blick ins Glas von optischen Phänomenen belichtet werden und einmal mehr den leicht daher gesagten Ausspruch „Physik ist überall“ illustrieren. Doch in den meisten Fällen steht keiner hinter den Netzhäuten, der diese Phänomene als solche wahrnimmt.  Darin kommt der auf den ersten Blick merkwürdig erscheinende Sachverhalt zum Ausdruck, dass das Alltägliche für die Lernenden wie eine Tapete zur vertrauten Ausstattung ihrer Lebenswelt gehört und daher fraglos akzeptiert wird. Vertrautes führt aber weder zu einer Intensivierung der Wahrnehmung noch macht es neugierig (worauf auch?), so dass es von sich aus zu keinen  Fragen und dadurch nahe gelegte Untersuchungen herausforderte.

Hinzu kommt ein weiteres Problem: Alltagsgegenstände sind keine physikalischen Objekte. Im Unterschied etwa zu Geräten der physikalischen  Lehrmittelsammlung, die einzig zu dem Zweck konzipiert und hergestellt werden, ohne Umschweife einen physikalischen Zusammenhang  hervorzubringen, sind Alltagsgegenstände zunächst physikalisch völlig indifferent und alles andere als auf einfache Weise physikalisch zugänglich. Ihnen muss der physikalische Aspekt erst einmal abgerungen werden. Das setzt aber voraus, das Alltägliche aus einer unvertrauten, neuen Perspektive
zu betrachten. Diese stellt sich nicht von selbst ein und muss eingeübt werden.

PDF: Ein tiefer Blick ins Glas – Alltagsphänomene als Zugang zur geometrischen Optik

Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: