Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 39/4 (2008) 204
Eine gesprungene Eisschicht auf einem zugefrorenen See macht manchmal durch intensive Farben auf sich aufmerksam. Auch in anderen transparenten Medien wie einer Glasscheibe oder einem Bergkristall lassen sich derartige Farben beobachten.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Die Welt physikalisch gesehen - 27. Januar 2013
Pingback: Die Magie des Geschirrspülens « Die Welt physikalisch gesehen - 15. Februar 2013
Pingback: Farbige Flecken im Eis « Die Welt physikalisch gesehen - 19. Februar 2013
Pingback: Gregory Smith - 9. Oktober 2014
Pingback: Wenn das Licht in Farben sich erbricht… | Die Welt physikalisch gesehen - 31. Januar 2017
Pingback: Irisierende Farben auf dem Eis | Die Welt physikalisch gesehen - 5. Dezember 2017
Pingback: Glänzende Farben im Eis | Die Welt physikalisch gesehen - 4. März 2021
Pingback: Grazile aber stabile Eisskulpturen | Die Welt physikalisch gesehen - 26. Dezember 2021