//
Marginalia

Äquinoktium: Heute sind Tag und Nacht gleich lang

EqinoxHeute, am 23. September, ist Tagundnachtgleiche, das Äquinoktium. Tag und Nacht haben dieselbe Länge. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer als die Nächte. Die dunkle Zeit beginnt und hat ihren Höhepunkt am 21. Dezember, mit der längsten Nacht und dem kürzesten Tag. Das beeindruckt und betrifft die modernen Menschen, die weitgehend auf künstlichen Ersatz für das fehlende Licht zurückgreifen können, weitaus weniger als es in früheren Zeiten der Fall war.
Obwohl wir uns schon seit dem 1. September meteorologisch im Herbst dieses Jahres befinden, beginnt heute aus Sicht der Astronomie der Herbst. Die Sonne überquert um 4:29 Uhr den Äquator von Norden nach Süden und läutet auf der Südhalbkugel den Frühling ein, auf den wir ab heute ein halbes Jahr warten müssen, bis die Länge des lichten Tages wieder die Länge der Nacht überholt.
Und noch etwas ist zur Tagundnachtgleiche einzigartig: überall auf der Erde geht die Sonne fast genau im Osten auf und im Westen unter. Im übrigen Jahr gilt das nur mehr oder weniger ungefähr.

Das ist es wieder einmal, das Herbstgefühl. Es steigt auf von der Kinder- und Schulzeit her, unvergessen. Der ziehende Abschiedsschmerz vom Sommer, wenn die großen Ferien zu Ende waren und das neue Schuljahr begann. Es ist wie ein tierhaftes Erbe aus Urzeiten her, dieses Gefühl; es drängt zum Unterschlupfsuchen, zum Verkriechen im Bau (Erhard Kästner).

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Äquinoktium: Tag- und Nachtgleiche | Die Welt physikalisch gesehen - 20. März 2017

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv