//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur, Marginalia

Quadratwurzel aus minus Eins

Was FESSELT den Baum an die Erde? Seine WURZEL!*

Wenn man diese überdimensionale Wurzel sieht, denkt man vielleicht eher an die Quadratwurzel von minus Eins. Die Mathematik kommt ohne diese, die Natur ohne jene nicht aus.

_____________________________________________________________________________________________________
* Friedrich Hebbel. Tagebücher 1848 – 1863, München 1966/67. S. 310

Diskussionen

9 Gedanken zu “Quadratwurzel aus minus Eins

  1. Hihi, so verknotet habe ich mir die mathematischen Wurzeln noch gar nie vorgestellt, aber es hat definitiv etwas Imaginäres und Komplexes an sich 😁

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von m.mama | 26. Juni 2024, 05:37
  2. Die Quadratwurzel aus minus Eins scheint für irgendetwas wichtig zu sein. Bei Baumwurzeln wie diesen stellen wir uns Fragen.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Gisela Benseler | 26. Juni 2024, 07:01
  3. Das Problem der Bindung. Eine ständige Balance zwischen Notwendigkeit und Freiheit.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 26. Juni 2024, 07:56
  4. Solche imposanten, kräftig in sich verschlungene Wurzeln fesseln auch mich immer wieder, Joachim und bei dem schönen Bild kann ich mir eher etwas mystisches und märchenhaftes, als mathematisches wie die Quadratwurzel aus minus Eins vorstellen. 😉
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von hanneweb | 26. Juni 2024, 12:40

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv