Schlichting, H. Joachim. In: technic-didact 9/4, 257 (1984).
Die physikalische Beschreibung eines fahrenden Zweirads hat Mathematiker und Physiker immer wieder herausgefordert. WHIPPLE /10/ und Mc GAW /7/ dürften die ersten gewesen sein, die eine Theorie des Fahrradfahrens vorgelegt haben. Später befaßten sich TIMOSHENKO und YOUNG /9/ erneut mit der Problematik. Die Ergebnisse wurden kaum akzeptiert, weil viele vertraute Aspekte des Fahrradfahrens nicht erklärt werden konnten, Allenfalls spezielle, mathematisch leicht zu behandelnde Detailprobleme flossen in einige Lehr- und Fachbücher /8, 3/ ein. In jüngster Zeit hat man sich dieser Problematik sowohl experimentell als auch theoretisch erneut angenommen /6, 4/, vermutlich als eine Folge des Comebacks des Fahrrads…
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Die erste Fahrradtour der Welt… | Die Welt physikalisch gesehen - 12. Juni 2017
Pingback: Radfahren kommt dem Flug der Vögel am nächsten* | Die Welt physikalisch gesehen - 15. Juli 2020