Schlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaft 6 (2016) S. 44 – 47
Drückt ein Luftstrom gegen einen aufgespannten Flüssigkeitsfilm und wölbt ihn genügend stark ein, schnüren sich kugelförmige Teile ab – genannt Seifenblasen.
»Und sie reicht ihm willig Krug und Ähre,
und er bläst den Schaum,
und sieh da, die wunderschöne Sphäre
wölbt sich in den Raum,
wölbt sich auf, als obs ein Weltball wäre,
nicht nur Schaum und Traum.«
Christian Morgenstern (1871 – 1914)
PDF: Himmlische Sphären
Zuletzt sah ich sie in Fuerteventura. Es war Kleinkunst wie in „alten zeiten“.
Könntest du mir das PDF zukommen lassen lieber Joachim?!
LikeGefällt 1 Person
Manche Künstler vollbringen mit Seifenblase wahre Wunder. Ich staune auch immer wieder, was da möglich ist – natürlich auch mit physikalischen Hintergedanken.
LikeGefällt 1 Person