Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 5 (2016) S. 252 – 53
Wenn man bei niedrig stehender Sonne in den Schatten eines hinter einem stehenden Baumes tritt, kann man eine interessante Beobachtung machen: Unser Kopfschatten wird schmaler. Ursache ist ein verblüffendes Zusammenspiel von Kern- und Übergangsschatten.
Ich werde mich nächstens in den
Schatten meines Schattens stellen.
Georg Büchner (1813 – 1837)
PDF: Kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de).
Dieses Phänomen ist mir noch nie aufgefallen
Edgar
Das ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen. Als ich durch den Schatten des Baumes ging hatte ich irgendwie den Eindruck, dass mein eigener Schatten schrumpfte. Das (sehr viel später gemachte Foto) bestätigte es dann. Besonders geeignet ist ein tiefer Sonnenstand mit langen Schatten. Solltest du mal ausprobieren. Gruß, Joachim.
Werd ich mal probieren
Edgar