//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Kunst am Bau…

… allerdings eine sehr vorübergehende.

Aber nachdem ein geschreddertes Kunstwerk immer noch als ein solches gelten darf und vielleicht sogar dadurch an Wert gewonnen hat, kann es m.E. erst recht für dieses hier in Anspruch genommen werden.
Einen kleinen Besucher gibt es auch schon.

Weiß jemand, wessen Pinsel hier im Spiel war?

Werbung

Diskussionen

12 Gedanken zu “Kunst am Bau…

  1. Regen ist im Spiel, das ist der Pinsler, draussen vor der Haustüre, auf der Scheibe.
    Zwei kleine Typen mischen sich rein, bzw. waren sie vorher da.

    Joachim, Das Bild hat defintiv seinen Wert verloren, weil es schon auf einer Blogseite erschien. Besser wäre es gewesen, es für einen lukrativeren Zweck aufzuheben 🙂 😉

    Schön, danke!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 9. Mai 2019, 01:11
  2. Regen? Aber was spiegelt sich da?
    Liebe Grüße
    Christiane

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Christiane | 9. Mai 2019, 08:43
    • Regentropfen verteilen sich auf einer Scheibe anders. Hier sind die Tropfen, die ihre grüne Umgebung reflektieren, auf eine andere Weise entstanden. Vielleicht kannst du dir denken wie. Heute Abend komme ich darauf zurück. Vielen Dank für deine Antwort und liebe Grüße, Joachim.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 9. Mai 2019, 09:32
  3. Jetzt denke ich, daß das Ganze in einer Teetasse oder Kaffeetasse stattfindet.
    Wo das Foto schon mal aufgetaucht ist? Da habe ich nur eine vage Idee.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 9. Mai 2019, 12:11
  4. Hmmm… Mein Kommentar zu diesem schönen Bild und kleinem Rätsel scheint irgendwo im Nirvana gelandet zu sein… 🙄
    Liebe Grüße von Hanne

    Like

    Verfasst von hanneweb | 11. Mai 2019, 12:13
    • Liebe Hanne, das tut mir leid. Ich habe nochmals in den Kommentaren der letzten Tage nachgeschaut und kann danach deine Befürchtung nur bestätigen. Aber immerhin entnehme ich diesem aktuellen Kommentar, dass due das Bild schön gefunden hast. Danke dafür und
      liebe Grüße zum Wochenende, Joachim.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 11. Mai 2019, 13:39
  5. Ich bin immer wieder fasziniert, wo im täglichen Leben Physik zum Anfassen lauert … wieso sind denn die Tropfen in einem Gewächshaus anders veteilt? Durch den Aufprall des Tropfens beim Regen?

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von ch | 11. Mai 2019, 16:32
    • Die Regentropfen prallen entweder auf ein Dach und zerstäuben und zerfließen dort. Es entstehen statistisch verteilte Tropfen verschiedener Größe. Sie sind bei benetzbarem Glas einigermaßen flach (Schwerkraft). Bei unter einer Glasplatte wachsenden Tropfen entstehen zunächst viele kleine, bei konstanten Bedingungen gleich große Tropfen an statistisch verteilten Keimen. Erst wenn sie sich zu nahe kommen, bilden sie größere Tropfen, die alles in der näheren Umgebung „verschlingen“ und selbst auch noch wachsen, bis sie bei einer kritischen Größe abfallen. Dann ist wieder ein Feld frei für neue kleine Tropfen. Daher diese Verteilung von wenigen großen und vielen kleinen Tropfen. Außerdem sind sie nicht so flach, weil die Schwerkraft in die andere Richtung wirkt; an ihnen zieht.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 11. Mai 2019, 18:37

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: