
Wasser ist transparent. Glas ist transparent. Durch beides kann man fast ungestört hindurchblicken. Und dennoch passiert etwas mit dem durchgehenden Licht. Es wird gebrochen und obwohl alles mit rechten (physikalischen) Dingen zugeht, kommt man manchmal nicht umhin, über das Ergebnis zu staunen: Aus einer geraden Linie wird eine geschwungene Linie, wobei der „Schwung“ davon abhängt, von wo und wie man durch das Glas Wasser hindurch auf die Linie blickt.
Aufgefallen ist mir dieses Phänomen in einer geselligen Runde in einer Kneipe. Ich wagte es nicht, meinen Fotoapparat zu zücken und das Bild festzuhalten. Ich stellte es zu Hause so gut wie möglich nach. Und dies ist das Ergebnis (siehe Foto).
Berückend daran ist, dass die Linie im Glas die fast gleiche Stärke hat wie ausserhalb.
LikeLike
Das macht das Phänomen besonders eindrucksvoll.
LikeGefällt 1 Person
Die gerade Linie befindet sich nur hinter, nicht in dem Glas, nehme ich an. Das durchsichtige Glas und Wasser zeigt die gerade Linie ganz anders. Da staunt man.
LikeLike
Ja, man blickt durch das Glas auf eine Linie dahinter. Die Krümmung des Wassers durch das Glas teilt sich gewissermaßen der gerade Linie mit, so wie der Blick durch ein Fernrohr ferne Gegenstände näher erscheinen lässt.
LikeGefällt 1 Person
Danke.
LikeLike
🙂
LikeLike
Die Linie erscheint ja nicht nur gekrümmt, sie steht auch auf dem Kopf (was bei Linsen oft/immer? passiert). Dadurch scheint sie auch eine andere Richtung zu haben bzw. völlig aus der natürlichen Kontinuität herausgebrochen zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Da es sich hier um eine Zylinderlinse handelt, passiert nur in der horizontalen Richtung etwas: Links und Rechts werden vertauscht. Das hat aber genau die Wirkung, die du beschreibst. Die Kontinuität wird ungerbrochen…
LikeGefällt 2 Personen
Aha, danke! Einleuchtend.
LikeLike
🙂
LikeLike
Ich kann es mir nicht verkneifen, darauf hinzuweisen, dass die Lichtbrechung, die Spiegelvermehrung und andere optische Erscheinungen, manchmal auch eine Verwirrung zwischen oben und unten in Kneipen nicht unbedingt etwas mit dem Lichteinfall zu tun haben müssen.
Aber, nüchtern genossen, sind derartige Lichtspiele immer wieder faszinierend.
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl wahr. In Kneipen werden noch ganz andere Naturgesetze außer Kraft gesetzt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Geniale Physik zum Nachmachen, vielen Dank 🙂
LikeGefällt 1 Person