//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Physik und Kultur

Frühlingsanfang 2024

Obwohl in diesem Jahr der Frühling schon seit einiger Zeit zugange ist, kann ab heute auch offiziell und astronomischerseits von Frühling gesprochen werden.
Als ich jung war, wusste ich, dass der (astronomische) Frühling am 21. März beginnt. So stand es im Kalender und schien eine der Konstanten des Lebens zu sein. Doch dass dieses Datum nicht für alle Zeiten festgeschrieben ist, ging mir erst viel später auf, als irgendwann der Frühling schon am 20. März startete.
Gefühlt mag das zwar wegen des zunehmenden globalen Temperaturanstiegs gerechtfertigt sein. Aber die Gründe dafür sind andere. Schuld ist die jährliche Reise der Erde um die Sonne. Zweimal im Jahr steht die Sonne über dem Äquator. Tag und Nacht sind dann gleich lang und man spricht dann auch von Tagundnachtgleiche: Frühlingsbeginn im März und Herbstbeginn im September.
Da die Reise der Erde um die Sonne aber nicht genau 365 Tage dauert, sondern 365 Tage, 5 Stunden und 49 Minuten, muss dafür gesorgt werden, dass die Jahreszeiten nicht allmählich wegdriften. Zwar werden die sich auf diese Weise ansammelnden Fehlstunden von 23 Stunden und 16 Minuten in vier Jahren in Form eines Schalttages am 29. Februar ergänzt. Aber so ein Schalttag hat eben 24 Stunden – und nicht 23 Stunden und 16 Minuten. Da dies aber weniger als ein Tag von 24 Stunden und damit die Korrektur etwas zu groß ausfällt, rückt der Frühlingsanfang entsprechend etwas vor. Seit 2012 beginnt der Frühling daher bereits am 20. März.
Auf lange Sicht ist auch das nicht mehr tragbar und so wurde in der Vergangenheit zu den Jahrhundertwechseln immer mal wieder ein Schalttag im Februar weggelassen. Und auch in Zukunft wird das so sein müssen, weil der Frühlingsanfang allmählich auf den 19. März vorrückt.
Diese Verschiebungen und Maßnahmen dagegen betreffen natürlich nicht nur den Frühlingsanfang, sondern auch den Beginn der anderen Jahreszeiten in gleichem Maße.

Diskussionen

13 Gedanken zu “Frühlingsanfang 2024

  1. Ein Schulkollege hat am 21 März Geburtstag. Ich sagte zu ihm jüngst : „Frühlingsanfang“,wurde von ihm aber korrigiert.
    Bildungslücke!
    Nun erfahre ich, dass die Lücke sogar noch grösser ist 😉

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 20. März 2024, 00:18
  2. „Wie schön blüht uns der (Maien) Frühling!“ …..

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Gisela Benseler | 20. März 2024, 07:53
  3. Ist wieder sehr interessant zu lesen, Joachim und auch wie immer gut verständlich mit so schönem Bild, der bei uns inzwischen schon verblühten Palmkätzchen, von dir geschrieben sowie rübergebracht.
    Aber für mich selbst beginnt der Frühling gefühlsmäßig dann, wenn ich endlich die wärmenden Sonnenstrahlen auf meiner Haut spüre, die Natur wieder in den schönsten Farben erwacht, die Vögel zwitschernd das Herz erfreuen und dadurch auch wieder mehr Freundlichkeit zu spüren ist, lächelnde Gesichter unterwegs zu sehen sind. 🙂
    Liebe sonnige Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von hanneweb | 20. März 2024, 09:51
  4. Hoffen wir, dass die Menschheit den nächsten Extra-Schalttag 2100 noch erlebt und den Kalender richten kann. 😑

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von gkazakou | 20. März 2024, 10:38

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Frühlingsanfang 2024 - augenauf.blog - 20. März 2024

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv