Schlichting, H. Joachim; Uhlenbrock, Markus. In: Physik in unserer Zeit 30/6, 259-260 (1999).
Heiligenscheine finden sich nicht nur in der Natur, sondern auch auf Verkehrsschildern. Hier erfullen sie einen praktischen Zweck. Heiligenscheine, die auf Verkehrsschildern, KFZ- Kennzeichen u.ä. erscheinen, bedeuten physikalisch gesehen, daß das Licht ungefähr in Richtung der Lichtquelle zurückgestrahlt wird. Die praktische Seite dieses Phänomens besteht darin, daß diese Retroreflektoren beispielsweise für Autofahrer gut zu erkennen sind, die sich im Lichte der Scheinwerfer orientieren möchten.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Befahrbar oder nicht, das ist die Frage… | Die Welt physikalisch gesehen - 16. Juli 2017
Pingback: Der Heiligenschein am frühen Morgen | Die Welt physikalisch gesehen - 30. August 2020
Pingback: Tapetum lucidum – Von leuchtenden Augen und strahlendem Blick | Die Welt physikalisch gesehen - 17. Januar 2021