//
Rubriken: "Spielwiese" und "Blickwinkel"

Quételet-Ringe auf Fenstern

Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 36/4, 185-187 (2005).

Wenn man bei Dunkelheit mit einem Autoscheinwerfer eine Fensterscheibe anleuchtet, kann man manchmal in den Genuss eindrucksvoller Farbringe kommen. Erstaunlicherweise ordnen diese sich exzentrisch zum Spiegelbild des Scheinwerfers an, und ihr fiktiver Mittelpunkt liegt oft sogar außerhalb der Scheibe. Dies ist das seltene Phänomen der Quételet-Ringe.

PDF: kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)

Werbung

Diskussionen

5 Gedanken zu “Quételet-Ringe auf Fenstern

  1. Darf ich so frech sein, es anzu-bitten?!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 3. März 2019, 13:50

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Farbenprächtige Sonnentaler auf dem Wasser | Die Welt physikalisch gesehen - 21. Dezember 2015

  2. Pingback: Quételet im Spiegel der Kunst… | Die Welt physikalisch gesehen - 27. März 2017

  3. Pingback: Ein farbenfroher Dreckeffekt | Die Welt physikalisch gesehen - 22. September 2017

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: