Dort wo die Sonne im Begriff ist unterzugehen erhebt sich eine mächtige dunkle Säule. Sie erinnert an eine Lichtsäule, die manchmal oberhalb der Sonne erscheint. Vielleicht ist es ja eine von einer dunklen Hülle umgebene Lichtsäule. Schaut man sich das obere Ende an, so scheint das Sonnenlicht dort herauszustrahlen ;).
Der zweite Gedanke, der sich angesichts dieses ebenso mächtigen wie ruhigen Spektakels aufdräng ist, dass es sich um einen Schattenraum hinter einer Wolke handelt, die von unten von der Sonne angestrahlt wird. Dazu passt allerdings nicht so recht die Beobachtung, dass die Säule unten stark eingeschnürt erscheint.
Die Lösung scheint folgende zu sein. In Richtung der Säule befindet sich in etwa 20 km Entfernung ein Kraftwerk. Vielleicht blicken wir auf die dunkle Rückseite der vom Kühlturm aufsteigenden Wasserdampfsäule, die von der untergehenden Sonne angestrahlt wird.
die prosaische Lösung (Kraftwerk) scheint mir zuzutreffen. Ich habe noch nie eine solche dunkle Lichtsäule gesehen und lege auch keinen Wert darauf. Sie ist mir unheimlich.
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte auch gern eine „natürlichere“ Erklärung gegeben, aber eine solche war leider nicht zur Hand.
LikeLike
DAS muß man wissen (daß da ein AKW ist)!
Ich erinnere mich, daß man von meinem Heimatort im Wald die zwei silbernen Kühltürme von Grafenrheinfeld sehen konnte.
Ebenso „unterirdisch“ eine Badeszene aus „Koyaanisquatsi“, bei der die Kamera allmählich hochfährt und man sieht, daß die Badegäste unweit des (amerikanischen) AKW baden. Für die Leute offenbar kein Hindernis!
LikeGefällt 1 Person
Ein AKW ist es zum Glück nicht, sondern ein Kohlekraftwerk. Dass es für die dunkle Säule verantwortlich ist, ist wie gesagt nur eine Vermutung, aber eine plausiblere Erklärung fällt mir nicht ein.
LikeLike