//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Ein Blick in die Blätter

Wenn man von einem Blick in die Blätter spricht, denkt man meist an Zeitungen und Zeitschriften und nicht daran, dass man in und durch die Blätter eines Baumes zum Himmel blickt. Auch dabei gibt es oft viel zu erfahren. Beim hier dargestellten Blick haben mich vor allem die elegante Form des Ausschnitts und die durchscheinenden roten Blätter beeindruckt verbunden mit der Frage, wo denn das Blattgrün bleibt, das für die Fotosynthese unabdingbar ist.
Pflanzen mit roten Blättern besitzen ebenso das grüne Chlorophyll wie andere grüne Blätter. Es wird lediglich durch den pflanzlichen Farbstoff Anthocyanin visuell überdeckt. Dieser ist übrigens auch in der Farbe von Erdbeeren, Kirschen u. A. enthalten. Daran erkennt man, dass das Sonnenlicht die Blätter durchdingt und die fotosynthetisierenden Zellen im Blattinnern immer noch an die Sonnenenergie herankommen.

Diskussionen

10 Gedanken zu “Ein Blick in die Blätter

  1. Fotosynthese muss sein 😀
    Was wäre die Welt ohne sie ?!
    Jetzt könnte man noch fragen, wieso das Anthocyanin hier auftaucht. Ist das Zufall oder hat es eine spezielle Funktion? 😀

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 21. Juli 2020, 01:09
  2. Interessant … sehr schönes Foto!
    Herzliche Morgengrüße vom Lu

    Like

    Verfasst von finbarsgift | 21. Juli 2020, 06:25
  3. Es gibt ja auch nicht sehr viele Bäume mit „von der Natur gezüchteten“ roten Blättern …

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von Myriade | 21. Juli 2020, 11:19

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Grün – die Farbe des Frühlings | Die Welt physikalisch gesehen - 5. Mai 2021

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: